Allianz-Gebetswoche 2023
Allianz Gebetswoche / Essener Gebet
Christen entdeckten: Es ist gut, zu Beginn eines jeden Tages in der Stille vor Gott auf sein Wort zu hören und zu beten. In diesem Sinne beginnt auch die Evangelische Allianz jedes Jahr mit dem gemeinsamen Gebet, der internationalen Allianz-Gebetswoche. Sie findet auch an rund 900 Orten in Deutschland statt. Innerhalb der Europäischen Evangelischen Allianz gibt es jedes Jahr einen thematischen Gleichklang. Wir verstehen die Gebetswoche als eine Gebets- und Mitarbeiterklausur der Gemeinde Jesu mit der Ausrichtung auf Gott.
Freude zur Allianzgebetswoche vom 8. bis 15. Januar 2023: Joy – «damit meine Freude sie ganz erfüllt»
Schirrmacher: Gebet ist die Grundlage aller unserer Aktivitäten
Zurück zu den Wurzeln des christlichen Gebets führt die Allianzgebetswoche (AGW) 2023.
Vom 8. bis 15. Januar beten Christen weltweit gemeinsam unter dem Motto „Joy – Freude“.
„Joy – Freude“ Einladung an Gottes Freude
„Das Thema ist eine Einladung, an der Freude unseres dreieinigen Gottes teilzuhaben, die sich im Gespräch von Jesus mit seinem himmlischen Vater im Johannesevangelium entfaltet. Jesus selber betete intensiv für seine Nachfolger (vgl. Joh. 17,13 und 15,11) und wir dürfen uns noch heute in sein Gebet mit einklinken“, sagte Dr. Reinhardt Schink im Blick auf die kommende Gebetswoche. Der Vorstand der Evangelischen Allianz in Deutschland begrüßte den Vorschlag, sich in der kommenden Gebetswoche von einem Grundton der Freude leiten zu lassen, denn „das Lebensgefühl vieler Menschen ist aufgrund der Energiekrise, dem wirtschaftlichen Umfeld und vieler Erschütterungen zunehmend von Ängsten und Unsicherheiten geprägt. Die Welt wird dunkler – ohne Frage. In der zunehmenden Dunkelheit scheinen Lichter umso heller. Die vielen örtlichen Gebetstreffen sind solche Lichter in einer immer dunkler werdenden Welt. Freude trotz Angst und Unsicherheit, nicht weil wir alles im Griff hätten, sondern weil wir uns in Gottes Hand geborgen und auch von Jesu Fürbitte getragen wissen.“ so Dr. Reinhardt Schink.
Dr. Dr. Roland Werner, Sprachwissenschaftler, Theologe, Vorsitzender von proChrist und der Koalition für Evangelisation, ergänzt: „Gott ist ein Gott der Freude! Er freut sich über seine Schöpfung und über seine Kinder. Er ruft uns zur Freude auf, auch angesichts von Leiderfahrungen. Denn es stimmt immer und überall, was Gottes Geist durch Nehemia sagte: „Die Freude am Herrn ist eure Stärke“ (Neh. 8,10). Freude bricht sich da Bahn, wo wir Gott zutrauen, dass Er alles zum Guten wenden kann und will.“
Weltweite Allianz-Gebetswoche
Die Allianz-Gebetswoche findet mittlerweile regelmäßig in 35 Ländern Europas – also allen europäischen Ländern, die der Europäischen Evangelischen Allianz angehören – sowie weltweit in mehreren Ländern aller Kontinente im Rahmen der Weltweiten Evangelischen Allianz statt. Der Generalsekretär der Weltweiten Evangelischen Allianz (WEA), Prof. Dr. Dr. Thomas Schirrmacher, beschreibt das Allianzgebet – als Herzstück der Evangelischen Allianz – so: „Als die WEA 1846 ins Leben gerufen wurde, war die erste Entscheidung, noch vor der Gründung, eine weltweite Gebetswoche zu Beginn eines jeden Jahres einzuführen. Ich freue mich sehr, dass das, was ganz am Anfang unserer weltweiten Allianz stand, auch heute noch das tragende Element und die Grundlage aller unserer Aktivitäten ist.“
Allein in Deutschland werden sich den ca. 900 Ortsallianzen Christinnen und Christen aus unterschiedlichen Kirchen und Gemeinden treffen, um Einheit zu leben und sich gemeinsam im Gebet neu auf Gott auszurichten. Denn – und das weiß auch die Allianz-Gebetswoche – „an Gottes Segen ist alles gelegen“. Begleithefte, Plakate und vorbereitete Unterlagen zur Gestaltung der Allianz-Gebetswoche können kostenlos bei der Evangelischen Allianz in Deutschland (EAD) bestellt oder auf der EAD-Webseite heruntergeladen werden. Aus dem vom jeweiligen Bibeltext abgeleiteten Tages-Thema ergeben sich jeweils aktuelle Gebetsschwerpunkte und Fürbitte-Anliegen. Im AGW-Materialheft finden sich zudem Gestaltungsvorschläge für jeden einzelnen Tag. Auch für eigene Ideen und Aktionen in den Ortsallianzen, Gemeinden und Gebetsgruppen gibt es genügend Raum. Das Materialheft zur AGW beinhaltet auch Entwürfe für Gebetstreffen von Kindern, Jugendlichen Frauen und Männern.
© allianzgebetswoche.de
Die einzelnen Tage und Themen der internationalen Allianzgebetswoche 2023
Freude an der Schöpfung
(Apostelgeschichte 14,17)
Freude als Frucht des Heiligen Geistes (Galater 5,22)
Freude im Miteinander
(Apostelgeschichte 2,46-47a)
Termine in den kommenden Jahren
- 08. bis 15. Januar 2023
- 07. bis 14. Januar 2024
- 06. bis 13. Januar 2025